Norbert Spengel seit 50 Jahren bei der Feuerwehr

Kameraden der Ehrenabteilung Nach mehrjähriger Unterbrechung wurde in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Sevelen mit einer heiligen Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr begonnen.
Nach den Eröffnungsworten von Löschzugführer Ludwig Boemans blickte Chronist Stefan Desman auf das abgelaufene Jahr 2015 zurück, in dem er Einsätze, die geleistete Ausbildungsarbeit sowie sonstige Aktivitäten der Einsatz- und Ehrenabteilung Revue passieren ließ. Insbesondere die schöne Kirmes, zu der Paul Siemons vom Löschzug Sevelen die Festkette der Vereinsgemeinschaft Sevelen trug, fand besondere Erwähnung.

Viel zu tun hatte im Anschluss Bürgermeister Clemens Brüx: So ehrte er Norbert Spengel für 50 Jahre Dienst in einer Freiwilligen Feuerwehr. Nach einer gelungenen Laudatio, in der er die vielen Stationen des ehemalige stellvertretenden Wehrleiters der Gemeinde Issum noch einmal aufzeigte, gratulierten alle Anwesenden den sichtlich gerührten Feuerwehrmann zu seinem besonderen Jubiläum.
Des Weiteren zeichnete er Marcus Leurs, Mario Smeyts und Gregor Schraven für 25 Jahre aktiven Dienst an dem Nächsten mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber aus. „Norbert Spengel seit einem halben Jahrhundert – und Ihr drei seit einem Vierteljahrhundert leistet Euren Dienst zum Wohl und für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Issum – auch nach Feierabend, am Wochenende und an Feiertagen. Für Euer vorbildliches Engagement danken wir Euch ganz herzlich“, betonte Brüx in seinen Abschlussworten nach der Ehrung. Dem Dank schloss sich auch der stellvertretende Wehrleiter Thomas Finke an: „Die freiwillige Feuerwehr ist ein Ehrenamt mit Verantwortung. Dass ihr diese Verantwortung schon so lange so motiviert und mit so viel Engagement tragt, ist schon eine beeindruckend große Leistung.“ Abschließend sprach Finke auch einen besonderen Dank den Familien der Geehrten, wie auch allen Partnerinnen der Feuerwehrmänner des Löschzug Sevelen aus, die das zeitintensive Ehrenamt ihrer Partner unterstützen. 

Stellv. Wehrleiter Thomas Finke gratuliert Norbert SpengelAuch zwei Übergänge aus dem aktiven Dienst in die Ehrenabteilung gab es an diesem Tag zu vollziehen: Peter Ullrich und Hermann-Josef Schmetter brauchen zukünftig – sicherlich mit teilweise schweren Herzen – nicht mehr aufzuspringen, wenn sich der Alarmempfänger meldet. Beide langjährigen Mitstreiter im Löschzug Sevelen haben aus gesundheitlichen Gründen den Wechsel in die Ehrenabteilung beantragt.
Dem Oberfeuerwehrmann Johannes Smeyts kam eine ganz besondere Ehre zuteil: Der in der vergangenen Woche 79 Jahre alt gewordene „Feuerwehrveteran“ gehörte 25 Jahre dem Vorstand des Feuerwehrvereines an. Für seine Arbeit dankte ihm der gesamte Löschzug, da er nun aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurücktrat. Sein sicherlich schweres Erbe wird nun Stefan Fronhoffs antreten.

Gruppenfoto aller Beförderten und Geehrten Neben den Ehrungen wurden an diesem Abend auch die jährlichen Beförderungen durchgeführt. Nach dem erfolgreichen Absolvieren der ersten Module der Grundausbildung freiwilliger Feuerwehrangehörige wurde Thomas Klein, Andreas und Christian Diepers sowie Lutz Wienen zum Feuerwehrmann befördert. Über seine Beförderung zum Brandinspektor freut sich Johannes Diepers.
Nach dem traditionellen Singen des Feuerwehrliedes schloss Löschzugführer Boemans die Versammlung, die noch einige vergnügte Stunden in gemütlicher Runde ausklang.

Weitere Fotos von der Jahreshauptversammlung des Löschzuges Sevelen finden Sie unter Aktuelles!