Berufsfeuerwehrtag der Issumer Jugendfeuerwehr am Samstag, den 03.10.2015

Auch Sport stand auf dem Programm Die Betreuer der Issumer Jugendfeuerwehr stellten auch in diesem Jahr wieder einen Berufsfeuerwehrtag auf die Beine. Los ging es schon freitags, wo die Betreuer und die Jugendfeuerwehrmitglieder im Issumer Feuerwehrhaus ihr nächtliches Quartier vorbereiteten.
Im Anschluss fuhren wir mit einem Löschgruppenfahrzeug (LF) und einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) in Richtung Kengen. Dort führten die Beteiligten ein Planspiel durch, um für den Berufsfeuerwehrtag bestens gerüstet zu sein. Nach Beendigung des Planspieles ließ man den Abend bei angenehmen Temperaturen, mit Grillfleisch und Erfrischungsgetränken, ausklingen.

Am Samstag, den 3. Oktober 2015, hieß es dann für 10 Jugendfeuerwehrangehörige für 24 Stunden Dienst zu leisten ohne zu wissen, was sie in dieser Zeit erwartet. Los ging es um 7:30 Uhr mit dem Wecken der Jugendlichen, damit sie pünktlich um 8 Uhr ihre 24 Stunden Schicht antreten konnten. Bei einem herzhaften Frühstück wurde die Fahrzeugeinteilung vorgenommen und der Dienstplan vorgestellt. Nach dem Frühstück hieß es dann für die Jugendfeuerwehrleute die Fahrzeugbeladung auf Vollständigkeit und Funktion zu prüfen. Ebenso darf die persönliche Schutzausrüstung (PSA) nicht fehlen oder beschädigt sein. Bereits aktive Einsatzkräfte gaben bei den durchgeführten Handlungen immer wieder Tipps und Hinweise.
Des Weiteren standen Punktetheoretischer Unterricht oder Dienstsport auf dem Tagesdienstplan.
Insgesamt wurden die Jugendfeuerwehrmitglieder zu sieben Einsätzen alarmiert. Auch Sport stand auf dem ProgrammUnter anderem ertönte der Gong gegen 17:15 Uhr mit dem Einsatzstichwort „ Großbrand“: Beim Eintreffen am Einsatzort brannte ein Brandsimulationscontainer in voller Ausdehnung. Die Einsatzkräfte mussten eine Wasserversorgung über einen Angelteich aufbauen, während der erste Angriffstrupp unter Zuhilfenahme der Schnellangriffsleitung gegen die Flammen ankämpfte. Nach gut ein eineinhalb Stunden meldete der Gruppenführer „ Feuer aus“. Sichtlich erschöpft und stolz auf die geleistete Arbeit rückten alle Kräfte wieder ein, machten das Fahrzeug und die Geräte wieder einsatzbereit und ließen den Einsatz beim Abendessen noch einmal Revue passieren.
Im Verlauf des Tages haben die Jugendlichen den Alltag eines/-r Berufsfeuerwehrmannes/ -frau ein Stück näher kennengelernt und auch gesehen, dass Feuerwehr nicht immer nur etwas mit Feuer zu tun hat. So wurden sie auch zu einer Ölspur und einer verschütteten Person alarmiert.
Nach einem erlebnisreichen Tag hieß es für die Nachwuchskräfte die Nachtruhe zu genießen und neue Kraft zu sammeln. Doch auch die Nachtstunden wurden durch das Schallen des Gongs jäh unterbrochen, mussten die Jugendfeuerwehrangehörigen noch einmal zu Nachlöscharbeiten zum Einsatzort des Großbrandes ausrücken.
Auch Sport stand auf dem Programm „Feuerwehr ist eben kein Zuckerschlecken!“ so der eindeutige Tenor der Jugend.
Am nächsten Morgen nach dem gemeinsamen Frühstück wurden noch einmal alle Gerätschaften gereinigt und überprüft sowie das Feuerwehrhaus aufgeräumt. Gegen 11 Uhr war dann für die Jugendlichen „ Schicht Ende“.
Alle Beteiligten waren sich einig: Es war ein erfolgreicher Berufsfeuerwehrtag – anstrengend, aber mit viel Spaß und Freude.
Die Teilnehmenden der Jugendfeuerwehr Issum bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfer sowie bei den motivierten Jugendlichen für diesen erlebnisreichen Tag.

Weitere Fotos vom Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr finden Sie unter Aktuelles!