Gemäß § 11 des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) werden der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr und sein Stellvertreter auf Vorschlag des Kreisbrandmeisters für die Dauer von sechs Jahren bestellt. Soweit sie nicht hauptamtlich tätig sind, sind sie zu Ehrenbeamten auf Zeit zu ernennen.
Die Wahlzeit des bisheriger Leiters der Feuerwehr, Gemeindebrandinspektor Karl Hans, der das Amt über 26 Jahre ausübte, und sein Stellvertreter Gemeindebrandinspektor Thomas Finke, endet nun nach einer pandemiebedingten Zwangsverlängerung in diesem Jahr.
Vor der Ernennung eines neuen Wehrführers hat der Kreisbrandmeister die aktive Wehr und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr anzuhören. Dieses Anhörungsverfahren fand am 25.04.2022 im Bürgersaal der Gemeinde Issum statt.
Vor der eigentlichen Anhörung beförderte der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Issum, Karl Hans, Brandoberinspektor Daniel Eumes zum Gemeindebrandinspektor.
Die Versammlung sprach sich schnell für zwei Kameraden aus, die in Zukunft die Geschicke der Feuerwehr in die Hand nehmen sollen.
Somit schlägt der Kreisbrandmeister gemäß § 11 Abs. 1 FSHG
Gemeindebrandinspektor Daniel Eumes
für das Amt des Leiters der Freiwilligen Feuerwehr (Wehrführer) vor.
Das Amt des stellvertretenden Leiters muss ebenfalls neu besetzt werden.
Der Kreisbrandmeister schlägt deshalb
Gemeindebrandinspektor Ludwig Boemans
für das Amt des stellvertretenden Leiters der Freiwilligen Feuerwehr Issum vor.
Die Vorschläge werden dem Rat der Gemeinde Issum übermittelt, in der darauffolgenden Sitzung werden die Ratsmitglieder darüber abstimmen.
Im weiteren Verlauf der Anhörung wurden auch die Löschzugführer mit ihren Stellvertretern neu ernannt, da auch diese Amtszeiten abgelaufen sind. Somit führen André Minor und Stefan Cox weiterhin den Löschzug Issum, Ludwig Boemans, Bernd Manders und Johannes Diepers leiten für weitere sechs Jahre den Löschzug Sevelen.