Am gestrigen Freitag, 07.02.2025, fand eine Gewöhnungsübung für die Atemschutzgeräteträger unter Vollschutz statt. Diese speziellen Chemikalienschutzanzüge (kurz CSA) werden bei der Feuerwehr zum Beispiel bei Gefahrgutunfällen verwendet.
In diesen CSA sind die Träger dabei vollständig von der Umgebung isoliert und daher vor möglichen biologischen oder chemischen Gefahren geschützt. Zur Versorgung mit Atemluft trägt der Feuerwehrangehörige hierbei ein Atemschutzgerät im Anzug.
Bei Einsätzen und Übungen sind die Atemschutzgeräteträger enormen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Aus diesem Grund ist der Gebrauch dieser Schutzanzüge regelmäßig zu üben.
Um ein bisschen vom „Pflichtprogramm“ abzuweichen, die Einsatzkräfte aber dennoch praxisbezogen auf jeden Ernstfall vorzubereiten, haben sich die Übungsleiter etwas besonders Kreatives einfallen lassen:
Um die Feinmotorik unter der relativ dicken Schutzkleidung zu verbessern, sollten die Feuerwehrangehörigen in einem ortsansässigen Getränkemarkt einkaufen. Dazu statteten die Übungsleiter sechs CSA-Träger mit einer Einkaufsliste und einen Einkaufswagen aus und schickten sie durch die Gänge des Getränkemarktes.
Die CSA-Träger trainierten dabei umsichtige Bewegungen zwischen den mit Glasflaschen gefüllten Regalen. Gleichzeitig mussten sie schwere Getränkekästen, aber auch einzelne Flaschen und kleinere Gegenstände wie Snacks, im untersten Regalfach finden und mit Fingerspitzengefühl in den Einkaufswagen legen.
Dank der Unterstützung der Mitarbeiter des Getränkemarktes war es möglich, über die Ladenöffnungszeit einzukaufen, daher gilt ihnen ein ganz besonderes DANKESCHÖN!
Trotz des beschwerlichen Vorgehens hatten die Feuerwehrmänner “enorm viel Spaß” bei diesem außergewöhnlichen Feuerwehrdienst, wie die die Fotos beweisen.