



Auf dem rund 4.000 m² großen, bis vor kurzem noch leerstehenden Grundstück an der Hoerstgener Straße in Sevelen findet man seit einigen Wochen das neu erbaute Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Sevelen.
Der Beschluss über den Neubau fiel im Bauausschuss am 06. Juni 2019. Die Bauphase begann im November 2020 und erstreckte sich schlussendlich über rund 21 Monate.
526 m² Nutzfläche umfasst das eingeschossige Gebäude. Dort untergebracht ist ein Sozial- und Verwaltungstrakt mit Schulungsraum. Neben den Umkleiden für Damen und Herren und einem Fitnessraum ist dort auch die Haustechnik zu finden.
In der 458 m² große Fahrzeughalle mit 5 Stellplätzen haben auch die Werkstätten und Lagerräume Platz gefunden.
Besonders seine lichtdurchfluteten Räume, das begrünte Flachdach und der circa 20 Meter hohe, rote Übungsturm machen den Charme des Gebäudes aus. 




Um 10:30 Uhr startet der Löschzug Sevelen an diesem Tag mit einem Marsch vom alten Feuerwehrgerätehaus an der Nieukerker Straße 16 zum neuen Feuerwehrgerätehaus an der Hoerstgener Straße 9.
Die offizielle Übergabe an die Freiwillige Feuerwehr Issum erfolgt um 11:00 Uhr durch den Bürgermeister Clemens Brüx. Im Rahmen dieser Einweihung findet sowohl die Eimauerung des „Schluss-Steins“ vor dem Übungsturm als auch die Segnung des Gebäudes durch Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche statt.

Karl Hans, der ehemalige Leiter der Feuerwehr in der Gemeinde Issum, wird an diesem Tag seine Urkunde zum Ehrengemeindebrandinspektor erhalten.
Eine offizielle Feierstunde zu diesem Anlass wird allerdings an einem gesonderten Tag stattfinden.

Ab ca. 12:00 Uhr steht das Gerätehaus dann allen Interessierten zur Besichtigung zur Verfügung. Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt.

Die Kameraden des Löschzuges Sevelen und Bürgermeister Clemens Brüx freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen.



