Niklas Schmidtke und Sven Buschfeld vom Löschzug Issum haben heute, 05.11.2022, das Modul 4 -Technische Hilfeleistung- in Kamp Lintfort erfolgreich beendet. Mit dem Bestehen aller vier Module ist die Grundausbildung für die beiden abgeschlossen, nun folgt noch der Kreislehrgang “Atemschutzgeräteträger”, welcher die Grundausbildung komplettiert.
Alle Angehörigen der Feuerwehr gratulieren herzlich!
Die übrigen Feuerwehrangehörigen der Löschzüge Issum und Sevelen führten am gleichen Tag in den beiden Ortsteilen wieder die alljährliche Überprüfung der Unterflurhydranten durch. Dabei wird überprüft ob die Hydranten zugänglich, beschildert und funktionsfähig sind, um im Ernstfall eine schnelle und problemlose Wasserentnahme gewährleisten zu können. Zudem werden die Deckel eingefettet, damit diese auch bei Frost zügig geöffnet werden können.
Auch Sie können uns helfen – Ihnen helfen zu können: Achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht über einem Unterflurhydranten parken. Ein zugeparkter Hydrant kann im Einsatzfall durch uns nicht genutzt werden! Bei der Suche des nächsten Hydranten geht wertvolle Zeit verloren, die im Ernstfall wichtig für den Einsatzerfolg sein kann. Sie erkennen die Unterflurhydranten an den rot umrahmten Schildern mit dem Hinweis auf die Lage des Hydranten (Angabe in Metern vom Schild aus). Des Weiteren erkennt man diese auch an den eliptisch geformten Hydrantendeckeln, die in der Straße, bzw. im Bürgersteig eingelassen sind.


