Sevelen, 12.03.2023: Traditionell am Sonntag vor dem Gründungstag lud der Löschzug Sevelen zur Jahreshauptversammlung ein.
Löschzugführer Ludwig Boemans begrüßte in seiner Eröffnungsrede neben den aktiven Kameraden und der Ehrenabteilung auch Bürgermeister Clemens Brüx, sowie Gäste der Verwaltung als Vertreter des Löschzuges Issum, Andre Minor.
In seiner Rede ging Bürgermeister Brüx im Besonderen auf den Neubau des Sevelener Feuerwehrhauses ein: „Mit dieser sinnvollen Investition zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger sowie für die Besucher der Gemeinde Issum wurde nicht nur ein Funktionsbau errichtet, vielmehr ist ein Zuhause für meine Jungs entstanden, der kaum noch Wünsche für Aus- und Fortbildung sowie körperliche Fitness offen lässt.“ Des Weiteren bedankte sich Brüx besonders bei Ludwig Boemans, der während der gesamten Bauzeit stets als Ansprechpartner für alle Gewerke zur Verfügung stand. Auch das tolle Imagevideo, das zur Einweihung entstand und auf den SocialMedia Kanälen YouTube, Instagram und Facebook zu finden ist, “stellt einmal mehr die überragende Einsatzbereitschaft seiner Jungs vom Löschzug Sevelen“ dar.“ so Brüx in seinen weiteren Worten.
Im Folgenden berichtete Boemans über die abgearbeiteten Einsätze in der Gemeinde Issum, da Wehrleiter Daniel Eumes krankheitsbedingt an der Versammlung nicht teilnehmen konnte. Des Weiteren berichtete er über den sehr guten Personal- und Ausbildungsstand beider Löschzüge der Feuerwehr Issum.
Danach schritten Bürgermeister und Löschzugführer zu den Ehrungen und Beförderungen:
So erhielten für 25jährigen Dienst an dem Nächsten das Feuerwehrehrenzeichen in Silber die Kameraden Stefan Desman, Sebastian Eumes und Rolf Oymann. Für 40jährige Dienstzeit wurden Ludwig Boemans, Georg Aenstoots und Norbert Smeyts geehrt. Zu jedem der verdienten Kameraden verlas Bürgermeister Brüx eine persönliche Laudatio. Geehrt für 10 jährige Mitgliedschaft in einer Feuerwehr wurde Lutz Wienen, Georg Aenstoots wurde mit der Fluthelfermedalie ausgezeichnet.
Danach beförderte Boemans den Kameraden Jan Bormann zum Feuerwehrmann und Mark Wengeler zum Oberfeuerwehrmann.
Nach dem offiziellen Teil klang der Tag gemütlich aus.