Am Samstag, 18.03.2023, versammelten sich die Feuerwehrangehörigen des Löschzuges Issum sowie die der Jugendfeuerwehr der Gesamtwehr Issum, zur Jahreshauptversammlung.
Eingeleitet wurde die Jahreshauptversammlung mit einem ausführlichen Bericht aus dem Jahr 2022. Ein besonderer Fokus des Berichtes waren neben den geleisteten Einsätzen, auch die diversen Aktivitäten, die trotz der Einschränkungen der Corona-Pandemie durch die Feuerwehrangehörigen organisiert wurden.
Im Anschluss richtete Fachbereichsleiterin Susanne Hackstein, im Auftrag des Bürgermeisters Clemens Brüx, und der Leiter der Feuerwehr, Daniel Eumes, einige Worte an die Kameraden. Ein besonderer Dank galt der freiwillig geleisteten Arbeit, aber auch dem hohen Engagement der Kameraden für den freiwilligen Dienst an dem Nächsten.
Ein besonderer Höhepunkt einer Jahreshauptversammlung sind die Beförderungen und Auszeichnungen:� Zum Feuerwehrmann befördert wurden Maik Janssen, Niclas Schmidtke und Sven Buschfeld, zu Oberfeuerwehrmännern Dustin Krott und Marlon Barmscheidt. Den Dienstgrad eines Hauptbrandmeisters trägt nun Mario Küppers.
Ausgezeichnet mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes NRW für 35-jährigen aktiven und freiwilligen Dienst wurde Manfred Speemann, in Silber, für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum, wurde das Ehrenzeichen an Christian Niewerth und Thomas Weggen verliehen. Jürgen Dielen wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet und Johannes Smits wurde für 60 Jahre geehrt. Die erste Ehrung, für 10-jährige Mitgliedschaft, bekam Marlon Barmscheidt.
Zum Abschluss wurden die Kameraden Dieter Buttlar und Axel Ufermann unter einem langen Applaus und einer hohen Dankbarkeit, in die Ehrenabteilung versetzt. Hier lies es sich Susanne Hackstein nicht nehmen zu jedem der gestandenen Feuerwehrmänner eine persönliche Laudatio zu verlesen.
Nach der Versammlung fand in gemütlicher Runde im Issumer Feuerwehrhaus die Jahreshauptversammlung seinen Abschluss.
